Sonntag, 27. Oktober 2013

Stoffmarkt in Utrecht

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meiner Kürbissuppe.

Heute habe ich für alle Stoffliebhaber einen Tipp:

Jeden Samstag findet in Utrecht auf der Breedstraat von 8.00 bis 13.00 Uhr ein Stoffmarkt statt. Die Stoffpreise liegen ca. 1 - 2 Euro unter denen der Holländischen Stoffmärkte in Deutschland, jedoch gab es leider nur einen Stand mit Kurzwaren, Knöpfen etc.






Geparkt haben wir in dem Parkhaus in der Kruisstraat, von dort aus sind es ca. 10 min zu Fuß. Mit vollgepackten Taschen haben wir uns noch die schöne Innenstadt angesehen. 

Hier noch einige Eindrücke von Utrecht und Umgebung:










Fazit: Aufgrund der Entfernung, sind wir nicht direkt zurück, sondern haben außerhalb von Utrecht in einer schönen Pension übernachtet. Für alle, die es nicht so weit haben, lohnt sich der Stoffmarkt auf jeden Fall als Tagestour - allein die Innenstadt ist super sehenswert.


Habt noch einen schönen Sonntag!

 Alles  Angela


Sonntag, 20. Oktober 2013

Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer




Nach meiner Kürbissuppe vom letzten Jahr hier, habe ich nun ein anderes Rezept für euch. 
Diese Menge reicht für einen sehr großen Topf - wer nicht so viele Esser hat oder auf Vorrat kochen möchte, müsste die Menge dann entsprechend anpassen.
In diesem Fall waren es sehr kleine Kürbisse von insgesamt ca. 1,5 kg.






Die Zwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer fein schneiden und anschwitzen, dann den klein geschnittenen Kürbis, Kartoffeln und Karotten dazu geben und kurz mit anschwitzen.
Alles mit Gemüsebrühe aufgiessen, so dass die Zutaten bedeckt sind und in der Brühe weich kochen können (ca. 30 - 40 min).

Die Suppe pürieren und 1 Dose Kokosmilch hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.

Sollte die Suppe zu dick sein, noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben. Wer möchte kann die Suppe mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen servieren. 






 Habt noch einen tollen Sonntag!

Alles  Angela






Montag, 14. Oktober 2013

Bloggertreffen in Karlsruhe

Unter dem Motto "Bloggers meet Baustelle" fand letztes Wochenende das 1. Karlsruher Bloggertreffen statt. Organisiert wurde das Ganze von: Anna von Anna im Backwahn,
Kerstin von My cooking love affairMiri von Miris Jahrbuch sowie Nadine von Dreierlei Liebelei.

Am Freitag, bei noch schönstem Wetter, traffen sich bereits einige um gemeinsam Durlach unsicher zu machen.
Unsere erste Station war der Showroom von Sophisticated Living danach ging es zu Ecco und anschließend zum Grünen Krebs.




Am Samstag regnete es leider in Strömen, doch das konnte uns nicht abschrecken - mit Regenschirm und Kamera bewaffnet zogen wir vom Gutenbergplatz mit über 30 Bloggern los. 
Die erste Station war der Romy Ries Concept Store, wo wir persönlich von der Inhaberin mit einem Gläschen Sekt begrüßt wurden und ich schon meinen ersten Einkauf des Tages tätigte - ein tolles Ferm Living Abtrockentuch :-).






Danach ging es zum Schauraum und zu Energie und Farbe, die direkt nebeneinander liegen.




Im Weinlade probierten wir leckeren Perlbeer.  


Danach sind wir in den tollen Möbel-Laden Roter Punkt.



Nach dem leckeren Mittagessen im Bratar ging es anschließend in die Villa Schönsinn, ein Laden ganz nach meinem Geschmack. Viel tolles altes Geschirr und Vintage-Sachen.










Den Abschluss machten wir im Vaca Verde, wo jeder Teilnehmer noch ein tolles Goodie-Bag von folgenden Sponsoren bekommen hat:


Vielen Dank für den tollen Tag und liebe Grüße an alle Teilnehmer:


Andrea: http://zuckerimsalz.wordpress.com/
Anna Julie: http://www.dekohochdrei.com/
Anna-Karina: http://akimbackwahn.blogspot.de/
Anni: http://poetit.blogspot.de/
Annika: http://ann-joying.blogspot.de/
Assata: http://neulich-im-leben.blogspot.de/
Carolina: http://thecarolinadiaries.wordpress.com/
Christina: http://christinascatchycakes.blogspot.de/
Dani: http://www.fabulousfood.de/
Daniela: http://stadtmarketeam.wordpress.com/
Daniella: http://frlweiss.wordpress.com/
David: http://www.imbackwahn.com
Heike: http://relleomein.de/
Jessi: http://luxuria-food.blogspot.de/
Juli: http://vielbegabte.de/
Julia: http://www.chestnutandsage.de/
Juliane: http://schoenertagnoch.blogspot.de/
Jutta: http://derkochloeffelgehtrum.wordpress.com/
Kathrin: http://backtrinchen.blogspot.de/
Katrin: http://schneewittchens-apfel.blogspot.de/
Marlis: http://www.marillescuisine.de
Selina: http://kruemelkreationen.blogspot.de/
Sonja: http://derkochloeffelgehtrum.wordpress.com/
Tina: http://derkochloeffelgehtrum.wordpress.com/
Vanessa: http://thefabulousthing.blogspot.de/
Vivienne: http://piepmatzblog.blogspot.de/


Habt eine tolle Woche.

Alles  Angela




Freitag, 11. Oktober 2013

Wohnideen aus dem wahren Leben - Buchparty bei Ricarda

Heute habe ich einen tollen Buchtipp für euch - von dem bestimmt einige bereits gehört haben:

"Wohnideen aus dem wahren Leben" von Petra Harms (Callwey Verlag). Das Buch ist vollgepackt mit Inspirationen der besten Wohnblogger aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Dänemark, Norwegen, Griechenland und Spanien
.



Unter anderen sind Ricarda von 23qm Stil sowie Kerstin von Sanvie im Buch vertreten.

Vor 3 Wochen, hatte ich totales Glück und habe bei Kerstin das Buch und bei Ricarda eine Einladung zu Ihrer Buchparty gewonnen - freu***. 

Ricarda hatte in kleiner Runde ins Exquisit nach Köln geladen. Ich hatte es mir schon so oft vorgenommen diesen Laden zu besuchen und konnte mich somit doppelt freuen. Es war die perfekte Location für die Buchvorstellung. 







Es war ein sehr lustiger Abend in supernetter Gesellschaft von:




Vielen Dank für die Goodies an la mesa und Garn und mehr! 

Besonderen Dank natürlich an Ricarda, die alles so lieb vorbereitet hatte und uns mit Leckereien verwöhnte.



Habt ein wundervolles Wochenende!!!


Alles  Angela




Dienstag, 8. Oktober 2013

Herbstsalat

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich einen leckeren Herbstsalat mit Birne, Walnüssen und Blauschimmelkäse gemacht.




Für den grünen Salat habe ich Lollo Bianco und Lollo Rossa sowie Feldsalat genommen - ihr könnt natürlich auch jeden anderen Blattsalat verwenden. Das Dressing bestand aus Öl, Essig, Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker. 












Die ungeschälte Birne in Streifen schneiden und mit Zucker in der Pfanne karamellisieren, dazu einige grob gehackte Walnüsse geben und kurz mit karamellisieren.

Den angemachten Blattsalat auf einem Teller anrichten und Birnen, Wallnüsse und kleingezupften Blauschimmelkäse darüber streuen.

Schmeck besonders gut, wenn die Birnen noch warm sind und etwas mit dem Käse zerlaufen.






Genießt den Herbst und lasst es euch schmecken!!

Alles  Angela

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Pays d'Oc IGP Bloggerworkshop in Hamburg

Vorletzten Samstag fand in Hamburg im Kev's Kitchen der Pays d'Oc IGP Bloggerworkshop statt, bei dem ich einen Platz mit meiner Fingerfood-Bewerbung hier gewonnen hatte :-)

So saß ich Samstagmorgen um kurz nach 5.00 Uhr im Zug auf dem Weg nach Hamburg. Los ging es um 11.oo Uhr mit der Begrüßung durch Maren von Sopexa Deutschland. 

Susanne von la petite cuisine zeigte uns nach einem Theorieteil über Foodstyling und Fotografie wie Fingerfood und Wein optimal in Szene gesetzt werden.

Beim Praxisworkshop wurden die ersten Fingerfoodgerichte, die Küchenchef Kevin von Holt zusammen mit seinem Mitarbeiter vorbereitete, fotografiert.












Am Abend gab es neben Fingerfood eine Weinverkostung der Pays d'Oc IGP Weine durch Sommelière Verena Herzog.
Pays d'Oc ist das größte IGP-Gebiet Frankreichs. Wobei IGP für "Indication Géographique Protégée" steht, d.h. es ist eine geschützte geographische Angabe und anerkanntes EU-Qualitätssiegel.
Es stehen 56 Rebsorten zur Auswahl und somit gibt es einen passenden Begleiter zu jedem Gericht.


Folgende Fingerfoodgerichte wurden mit den passenden Weinen für uns ausgesucht:


Scampi mit Bresaola
2012 Pays d'Oc IGP, Viognier Code Inspiratioin, Vignerons de Cers Portiragnes

Zweierlei Lolli (Kräutercrepe und Parmesan)
2012 Pays d'Oc IGP, Chardonnay Terroir Littoral, Fortant de France
Hier hat mir besonders die Kombination des Weines zum Parmesan gefallen - Perfekt!

Klares Püppchen von der Paprika mit Salbeistrudel
2012 Pays d'Oc IGP, Merlot rosé, Fortant de France

Tramezzini Sandwich von gebratenem Kalbstatar
2012 Pays d'Oc IGP, Camas Syrah rosé, Anne de Joyeuse

Interpretation von der Gazpacho mit Garnele
2012 Pays d'Oc IGP, Movida, Grenache rosé, Domaine Laporte

Kross gebratener Wolfsbarsch mit Rotweinschalotten und Balsamico-Linsen
2012 Pays d'Oc IGP, Marselan, Mon Pré Carré, Vignobles Gilles Louvet

Pfifferlingstatar im Strudelteig mit Arabica Robusta
2011 Pays d'Oc IGP, Merlot Original, Anne de Joyeuse

Interpretation vom Hamburger
2011 Pays d'Oc IGP, Pure, Carbernet Sauvignon, Domaine de Brau

Interpretation der Ente à L'orange
2012 Pays d'Oc IGP, Flying Solo, Grenache Syrah, Domaine Gayda
Mein Rotweinfavourit des Abends

Lammrückenspieße in Brombeerhonig glasiert mit Kastanien-Mousseline
2012 Pays d'Oc IGP, Mont Plaisir Syrah, Vignerons de Cers-Portiragnes

Rindfleisch mit Kako, Kohlrabi und Dörrfeigen
2012 Pays d'Oc IGP, Malbec Terroir de Collines, Fortant de France

Knusprige Studelblätter mit Ziegenkäse und Apfel-Feigensenf-Sorbet
2012 Pays d'Oc IGP, Le Sauvignon, Vignobles Guilhem








Es war ein sehr lustiger und lehrreicher Tag und ich freue mich, dass ich so viele nette Mädels kennen lernen dürfte.

 Mit dabei waren:






Clara von Tastesheriff
Melanie von Gourmet-Guerilla
Sarah von Sarahs Krisenherd
Stefanie von Genuss Sucht
Bianca von Elbcuisine

Besonderen Dank an Maren, Susanne und Verena für die tolle Organisation und Präsentationen sowie Kev's Kitchen für das leckere Essen.

Wünsche euch ein tolles verlängertes Wochenende!!!

Alles  Angela